alles übersteigend

alles übersteigend
transcendent adj

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amerika [1] — Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß A. den Alten bekannt war, glaubte man aus der von ihnen angeführten Atlantis (s.d.) vermuthen zu können; indeß gehört die Atlantis der vorhistorischen Zeit an. Dann hat man für A. die große,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapital — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Währung; Geld; Zahlungsmittel; Geldmittel; Vermögen; Finanzen * * * Ka|pi|tal [kapi ta:l], das; s, e …   Universal-Lexikon

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendént — (lat.), »übersteigend, überschreitend«, im philosophischen Sinne s. Immanent. In der Mathematik heißt nach dem Vorgange von Leibniz alles das t., was über das Gebiet der Algebra hinausgeht. Man nennt z. B. eine Zahl t., wenn sie nicht zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unmäßig — Unmäßig, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von mäßig 2. 1) Das richtige Verhältniß gegen die Natur der Sache weit überschreitend; wo es noch etwas mehr sagt als übermäßig, ohne alles Maß. Sich unmäßig freuen. Eine unmäßige Freude. Unmäßig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • transzendent — parapsychologisch; spirituell; magisch; übersinnlich; esoterisch; metaphysisch; parapsychisch * * * ◆ tran|szen|dẹnt 〈Adj.〉 die Grenzen der Erfahrung u. des sinnlich Wahrnehmbaren überschreitend; Ggs immanent (2) ● transzendente Zahl Z., die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”